Ansprechpartner
Shruthi Sajid
Business Consultant
In der IT-Service-Management-Landschaft ist der Wandel die einzige Konstante. Unternehmen sind ständig bestrebt, ihre betriebliche Effizienz und Servicebereitstellung zu verbessern. Ein Tool in ServiceNow, das bei der Erreichung dieser Ziele besonders hilfreich ist, ist Performance Analytics (PA).
Diese leistungsstarke Funktion bietet tiefe Einblicke in die Leistung Ihres Unternehmens und ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen und strategische Verbesserungen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, Shruthi Sajid, Ihnen alles, was Sie über Performance Analytics wissen müssen, und wie Sie das Beste aus Ihren Daten für eine erfolgreiche Servicebereitstellung machen können.
Performance Analytics ist ein fortschrittliches Tool zur Berichterstattung und Datenvisualisierung, das in die ServiceNow-Plattform integriert ist. Es ermöglicht Unternehmen, ihre wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) zu messen, zu überwachen und zu analysieren, intuitive Dashboards und ein solides Berichtsportfolio zu erstellen und die Datenerfassung zu automatisieren – alles in Echtzeit.
Mit PA können Unternehmen auch Trends vorhersehen, die Automatisierung und den Self-Service maximieren und die kontinuierliche Serviceverbesserung verbessern. Durch die Nutzung historischer und aktueller Unternehmensdaten hilft PA bei der Vorhersage von Trends, der Identifizierung von Engpässen und der Optimierung von Prozessen.
Historische Trendanalyse
Mit Performance Analytics können Unternehmen historische Daten analysieren, um Trends im Zeitverlauf zu erkennen. Dadurch erhalten Unternehmen eine Perspektive, um zu verstehen, wie sich die Leistung entwickelt hat, und um Prognosen für die zukünftige Leistung zu erstellen. Diese Erkenntnisse sind sehr nützlich, um Probleme zu erkennen, Lösungen zu bewerten und Änderungen effektiv umzusetzen. Sie helfen auch bei der Festlegung realistischer Ziele und bei der strategischen Planung, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Dashboards in Echtzeit
Performance Analytics bietet interaktive Dashboards, die Echtzeitdaten des Unternehmens anzeigen. Der Vorteil dieser Dashboards besteht darin, dass sie anpassbar sind, so dass die Benutzer sie auf bestimmte Rollen und Bedürfnisse zuschneiden können. Sie bieten eine visuelle Darstellung von Metriken und Trends, was das Verständnis und die Umsetzung der Daten erleichtert. Die Dashboards verfügen über interaktive Elemente wie Drilldowns und Filter, mit denen die Daten vertieft werden können, was das Verständnis komplexer Informationen und die Gewinnung von Erkenntnissen erleichtert.
Automatisierte Datenerfassung
Performance Analytics automatisiert die Erfassung von Daten aus verschiedenen Modulen innerhalb des ServiceNow-Ökosystems. Diese Automatisierung reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Datenerfassung und stellt sicher, dass Sie immer über aktuelle Informationen für Ihre Analysen verfügen. Unternehmen haben die Möglichkeit, Drill-Down-Analysen durchzuführen, die es den Benutzern ermöglichen, tiefer in die gesammelten Daten einzudringen. Auf diese Weise können Unternehmen von Metriken auf hoher Ebene zu detaillierten Aufzeichnungen übergehen, die ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Faktoren vermitteln, die die Leistung beeinflussen.
KPIs und Metriken
Die Suite von KPIs in ServiceNow Performance Analytics ermöglicht es Unternehmen, ihre KPIs und Metriken einfach zu definieren und zu verwalten. Sie bietet einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung der für Ihr Unternehmen wichtigsten Kennzahlen und stellt sicher, dass diese auf die strategischen Ziele abgestimmt sind. Mit diesen KPIs und Metriken können Unternehmen ihre Leistung messen, verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und strategische Entscheidungen treffen.
1. Definieren Sie Ihre KPIs
Beginnen Sie mit der Ermittlung der wichtigsten Kennzahlen, die für den Erfolg Ihrer Organisation entscheidend sind. Stellen Sie sicher, dass die Kennzahlen direkt zu allen übergeordneten Zielen beitragen. Beziehen Sie Stakeholder aus verschiedenen Abteilungen mit ein, um ihre Beiträge zur Leistungsmessung zu verstehen. Dieser kooperative Ansatz gewährleistet, dass die KPIs relevant und umfassend sind.
2. Dashboards einrichten
Passen Sie Ihre Dashboards so an, dass sie die wichtigsten Daten für die verschiedenen Rollen in Ihrem Unternehmen anzeigen. Stellen Sie sicher, dass die Dashboards intuitiv sind und verwertbare Erkenntnisse liefern. Führungskräfte benötigen zum Beispiel einen Überblick auf hoher Ebene, während das Betriebspersonal detailliertere Einblicke und Metriken benötigt. Visuelle Elemente und Darstellungen wie Diagramme und Grafiken können die Dateninterpretation erleichtern, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
3. Automatisieren Sie die Datenerfassung
Nutzen Sie die automatischen Datenerfassungsfunktionen von ServiceNow, um sicherzustellen, dass Ihre Dashboards und Berichte immer auf dem neuesten Stand sind. ServiceNow unterstützt auch die Integration von Drittanbietern, um zusätzliche Daten zur Verbesserung des Berichtsportfolios einzubringen.
4. Analysieren und handeln
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Leistungsdaten, erkennen Sie Trends und ergreifen Sie Maßnahmen auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse. Nutzen Sie die Drill-Down-Funktionen, um die Ursachen von Problemen zu verstehen. Eine detaillierte Analyse hilft dabei, die zugrunde liegenden Probleme wirksam anzugehen und optimale Lösungen zu finden.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sind wir sicher, dass Sie das volle Potenzial von Performance Analytics ausschöpfen können, um Leistungsinitiativen und -verbesserungen voranzutreiben und strategische Ziele innerhalb des Unternehmens zu erreichen. Mit kontinuierlichen Schulungen, Feedback und Verbesserungen kann Ihr Unternehmen im Wettbewerb die Nase vorn haben und sein volles Potenzial ausschöpfen.
Wenn Sie mehr über die Implementierung von Performance Analytics in Ihrem Unternehmen erfahren möchten, wenden Sie sich an unsere Experten.
Melden Sie sich für unseren monatlichen Flow@Work Exclusive-Newsletter an, um kostenlosen Zugang zu unserem Fachwissen und vielen Tipps und Tricks zu erhalten, damit die Arbeit auf der Now®-Plattform reibungslos funktioniert.