Buchen Sie ein kostenloses ServiceNow-Expertengespräch
Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Arbeit mit ServiceNow zu optimieren! Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden Sie mit dem richtigen ServiceNow-Experten in Kontakt bringen.

Informieren Sie sich über die neuesten ServiceNow-Versionen, wichtige Updates und neue Funktionen zur Effizienzsteigerung und Rationalisierung von Arbeitsabläufen. Erfahren Sie, wie diese Innovationen und Best Practices Ihnen helfen können, die Plattform optimal zu nutzen und Ihren Geschäftserfolg zu steigern.
Inhalt
ServiceNow-Releases sind zweimal im Jahr stattfindende Versions-Upgrades. Die Upgrades sollen die Gesamtleistung der Plattform verbessern und enthalten in der Regel auch neue Module, Anwendungen oder Erweiterungen sowie Korrekturen für bestehende Produkte. Alle Versionen sind nach einer Stadt benannt.
Das Upgrade Ihrer Instanz auf eine neue Version erfordert Planung, Tests und Validierung. System-Upgrades können in der Tat bedeutende Projekte sein. Jedes Feature-Release von ServiceNow enthält wichtige Ergänzungen, so dass Sie immer die Auswirkungen einer neuen Funktionalität auf eine Instanz berücksichtigen sollten.
Ein Upgrade beinhaltet die Implementierung von Verbesserungen für alle Funktionen, die Teil des Basissystems sind oder bereits aktiv sind, es sei denn, die Funktion ist in Ihrer Instanz angepasst.
ServiceNow hat eine lange Tradition bei der Bereitstellung von Updates, um maximale Leistung zu gewährleisten und Funktionen zu verbessern. Seit dem Kingston-Release in Q1 2019 plant ServiceNow zwei Feature-Releases pro Jahr in zwei nicht aufeinanderfolgenden Quartalen.
Zwischen diesen Feature-Releases stellt ServiceNow Patch-Releases mit einer Sammlung aller bisher bekannten Problembehebungen zur Verfügung, die schließlich automatisch auf die Kundeninstanzen aufgespielt werden.
ServiceNow unterstützt die aktuelle und vorherige Version. Ihre Instanzen werden weiterhin funktionieren, wenn Sie sich dafür entscheiden, nicht auf die neueste Version zu aktualisieren, aber das bedeutet, dass ServiceNow die Leistung oder Sicherheit Ihrer Systeme nicht garantieren kann.
Das Patching-Programm plant keine Patches für nicht unterstützte Versionsfamilien. ServiceNow bietet nur Produkt-Support für unterstützte Release-Familien.
Nein. Sie müssen Ihre Instanzen auf unterstützte Versionen aktualisieren, um die neuesten Sicherheits-, Leistungs- und Verfügbarkeitsupdates zu erhalten.
Die nächste ServiceNow-Version, Yokohama, soll im ersten Quartal 2025 veröffentlicht werden.
Alle ServiceNow-Releases sind Bestandteil des ServiceNow-Abonnements oder -Lizenzvertrags. ServiceNow plant die Veröffentlichungstermine bis zu drei Jahre im Voraus und informiert die Kunden im Voraus über die genauen Veröffentlichungstermine.
Ein Upgrade dauert in der Regel nur wenige Wochen, wenn es gut vorbereitet ist und wenn die vorgeschriebenen Anleitungen und Best Practices von ServiceNow verwendet werden.
Releases sind kostenlos, da sie Teil jeder ServiceNow-Abonnement- oder Lizenzvereinbarung sind.
Der ServiceNow-Store ist die Anlaufstelle für kostenpflichtige und kostenlose Anwendungen und Integrationen, die auf der ServiceNow-Plattform entwickelt und implementiert wurden. Der Store widmet sich der Förderung von Cloud-nativen Unternehmensanwendungen, die von Drittanbieter-ISVs, Lösungsanbietern, Systemintegratoren und Dienstleistern entwickelt wurden.
Mit über 300 Anwendungen im Store ist er ein wichtiger Kanal für ServiceNow-Benutzer.
Wie bereits erwähnt, bringt ServiceNow zwei neue Versionen pro Jahr heraus. Die aktuelle Xanadu-Version wurde im 3. Quartal 2024 ausgeliefert. Vor Xanadu gab es die Version für Washington im 1. Quartal 2024 und die Versionen für Vancouver und Utah im Jahr 2023. Die nächste Version von ServiceNow, Yokohama, ist für Anfang 2025 geplant.
Das Xanadu-Release bietet viele neue Funktionen für ServiceNow-Produkte in den Bereichen Workplace-Effizienz, Betriebstechnologie/Fertigung, App-Entwicklung und HR-Servicebereitstellung.
Einige bemerkenswerte Funktionen aus dem Vancouver-Release sind:
Hat eine dieser neuen Funktionen Ihr Interesse geweckt? Lesen Sie hier einen ausführlicheren Bericht über die Highlights von Xanadu oder sehen Sie sich unser 45-minütiges Webinar über die versteckten Juwelen von Xanadu an.
Ordnungsgemäße Planung, Tests und Validierung sind die Grundlage für jedes erfolgreiche Release-Upgrade. Die Release Notes führen Sie durch alle Phasen und Aufgaben eines Upgrades.
Die Versionshinweise für Xanadu werden auf der ServiceNow-Website veröffentlicht, ebenso wie die Hinweise für alle früheren Versionen.
Bevor Sie mit dem Upgrade-Prozess beginnen, sollten Sie unbedingt die Xanadu-Versionshinweise lesen und die Upgrade- und Migrationsaufgaben für Ihre Anwendungen und Funktionen überprüfen.
Die ServiceNow Versionshinweise sind die erste Anlaufstelle für:
Lesen Sie die Release-Highlights, um mehr über neue Funktionen und Verbesserungen in Xanadu zu erfahren. Sie können auch die Versionshinweise finden, die Ihrem speziellen Upgrade-Pfad entsprechen.
Jedes der Pakete mit Versionshinweisen enthält Hilfsmittel, die Sie über die nächsten Schritte Ihres Upgrades informieren, einschließlich:
Beginnen Sie die Vorbereitung Ihres Upgrades mit der Checkliste für die Upgrade-Planung, die auf Best Practices basiert.
Um sicherzustellen, dass Sie alle Aufgaben für ein erfolgreiches Upgrade erledigen, folgen Sie den schrittweisen Anweisungen in der Checkliste zur Upgrade-Planung.
Das Upgrade Ihrer Instanz umfasst Planung, Tests und Validierung. Die Versionshinweise führen Sie durch alle Phasen und Aufgaben, die für ein erfolgreiches Upgrade erforderlich sind.
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welche Version auf einer Ihrer Instanzen läuft, können Sie dies auf der ServiceNow Support-Seite überprüfen.
Grundsätzlich müssen beim Upgrade auf eine neue ServiceNow-Version die folgenden 3 Fragen beantwortet werden:
Beurteilen Sie die Auswirkungen des neuen Releases auf Ihre bestehenden Funktionalitäten:
Bereiten Sie einen Zeitplan für die Veröffentlichung vor und erstellen Sie einen Ressourcenplan:
Testplan und Skripte vorbereiten
Jedes Release-Upgrade erfordert Planung und Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen optimal funktionieren und die Systemsicherheit nach Abschluss des Upgrades gewährleistet ist. Dies wird sich auf alle laufenden Projekte auswirken und erfordert auch, dass Mitarbeiter für die Upgrade-Aktionen verantwortlich sind.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Release-Upgrades am erfolgreichsten durchgeführt werden, wenn laufende IT-Projekte abgeschlossen oder vorübergehend gestoppt werden, damit man sich voll und ganz auf das ServiceNow-Release konzentrieren kann.
✓ Ressourcen
Beim Upgrade auf derselben Instanz, auf der das Projekt ausgeführt wird, empfehlen wir einen Entwicklungsstopp.
✓ Klare Maßnahmen und Eigentümer
Nicht alle Leute sind Experten für Upgrades. Überprüfen Sie immer, ob Sie die richtigen Leute für die richtige Aufgabe haben. Stellen Sie ihnen eine klare Aktionsliste zur Verfügung und weisen Sie den Aktionen einzelne Verantwortliche zu. Mehrere Verantwortliche für eine Aktion führen zu Unklarheiten.
✓ Auswählen von Instanzen
Wenn Sie eine geklonte Instanz zum Testen des Upgrades anfordern, bedenken Sie die Auswirkungen auf Testkomponenten wie Integrationen und die erneute Anwendung von Korrekturen auf die ursprüngliche Entwicklungsinstanz.
✓ Wiederaufnahme von Projekten
Fragen Sie sich, was nach der Umstellung erforderlich ist, um die ursprünglichen Projekte wieder aufzunehmen. Wie stellen Sie Ihre Mitarbeiter und Ressourcen neu ein? Und werden Sie zusätzliche Mitarbeiter benötigen, um Ihre Pläne rechtzeitig zu erfüllen?
Versionsnamen und Highlights:
Name der Veröffentlichung | Datum |
Aspen | 2011 |
Berlin | Q3 – 2012 |
Calgary | Q2 – 2013 |
Dublin | Q4 – 2013 |
Eureka | Q2 – 2014 |
Fuji | Q1 – 2015 |
Geneva | Q4 – 2015 |
Helsinki | Q2 – 2016 |
Kingston | Q4 – 2016 |
Jakarta | Q2 – 2017 |
Istanbul | Q4 – 2017 |
London | Q2 – 2018 |
Madrid | Q1 – 2019 |
New York | Q3 – 2019 |
Orlando | Q1 – 2020 |
Paris | Q3 – 2020 |
Quebec | Q1 – 2021 |
Rome | Q3 – 2021 |
San Diego | Q2 – 2022 |
Tokyo | Q4 – 2022 |
Utah | Q2 – 2023 |
Vancouver | Q4 – 2023 |
Washington DC | Q1 – 2024 |
Xanadu | Q4 – 2024 |
Yokohama | Q1 – 2025 |
Zurich | Q4 – 2025 |
Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Arbeit mit ServiceNow zu optimieren! Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden Sie mit dem richtigen ServiceNow-Experten in Kontakt bringen.